- viel/viele
- viel/viele1. Ich habe schon viel gelernt.2. Ich wünsche Ihnen viel Spaß.3. Hier regnet es viel.4. Das ist mir viel zu teuer.
Deutsch-Test für Zuwanderer. 2009.
Deutsch-Test für Zuwanderer. 2009.
Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
viel — • viel I. Kleinschreibung: a) Im Allgemeinen wird »viel« kleingeschrieben {{link}}K 77{{/link}}: – die vielen; viele sagen ... – in vielem, mit vielem, um vieles – wer vieles bringt, ...; ich habe viel[es] erlebt – es gab noch vieles, was (nicht… … Die deutsche Rechtschreibung
Viele Wenig machen ein Viel — Mit dieser Redensart wird ausgesagt, dass viele Kleinigkeiten sich zu einer ansehnlichen Menge summieren: Du trägst aber wenig Bücher! Dafür laufe ich viel öfter als du; viele Wenig machen ein Viel … Universal-Lexikon
viel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • viele • eine Menge Bsp.: • Das ist etwas viel. • Es bleibt nicht viel Zeit (übrig). • Ted und Carol haben viele Umzugskartons. • … Deutsch Wörterbuch
Viel Feind', viel Ehr' — Die Redensart besagt, dass es ehrenvoll ist, viele Feinde zu haben: Nach dem Motto »viel Feind , viel Ehr « blieb sie ungeachtet aller Kritik ihrer politischen Linie treu. Die Redensart war der Wahlspruch Georgs von Frundsberg (1473 1528), des… … Universal-Lexikon
viele — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • viel • eine Menge Bsp.: • Viele (Leute) glauben, dass er Recht hat. • Viele von ihnen wurden getötet. • Ted und Carol haben viele Umzugskartons. • … Deutsch Wörterbuch
Viel Lärm in Chiozza — (sprich Kiotza , auch bekannt unter den Titeln Krach in Chiozza, Streit in Chiozza oder Liebeshändel in Chiozza) ist eine Komödie in 3 Akten, die Carlo Goldoni 1761 unter dem Titel Le baruffe chiozzotte in Venetischem Dialekt verfasste und die… … Deutsch Wikipedia
Viel — Viel, das; s; viele Wenig machen ein Viel … Die deutsche Rechtschreibung
viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; … Universal-Lexikon
Viele — 1. Bei vielen überkommt der Bettler viel. 2. Der Viele soll man weichen. – Gruter, I, 18. Lat.: Cedendum multitudini. (Egenolff, 301a.) 3. Der vielen dient, dient niemandt. – Gruter, I, 18; Eyering, 575. 4. Ihrer viele wissen viel. Sprichwort… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon